Operation des Grauen Stars
Konservative
Augenheilkunde
Altersbedingte Makuladegeneration
Beratung / Kontrolle / Behandlung / Nachsorge
Kinderaugenheilkunde / Sehschule / Vorsorge
Gutachten und Sehtest für Führerschein
+
Operation des Grauen Stars
Im Laufe des Lebens wird die Augenlinse, die in der Jugend klar und flexibel ist, immer trüber und verhärtet sich. Die Folge ist eine zunehmend schlechtere Sicht.
Diese Linsentrübung bezeichnet man als Grauer Star, medizinisch: Katarakt.
Der Graue Star ist gut behandelbar. Bei einer Katarakt-Operation wird die natürliche trübe Linse durch eine klare Kunstlinse (Intraokulare Linse, IOL) ersetzt.
Dr. Schilde führt die Katarakt-Operation wöchentlich, in unmittelbarer Nähe der Praxis, im St. Rochus-Hospital durch. In der Klinik steht uns jederzeit sowohl ausreichend medizinisches Personal als auch modernste Medizintechnik zur Verfügung, um den Eingriff für Sie möglichst angenehm und komplikationsfrei zu gestalten.
Mehr Informationen
+
Konservative Augenheilkunde
Früherkennung des Grünen Stars/ Glaukoms-Augeninnendruckmessungen
Diagnostik des Grauen Stars
Netzhautuntersuchung für Diabetiker
Netzhautuntersuchung bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
Netzhautuntersuchung für Kurzsichtige
Diagnostik von Hornhauterkrankungen
Sehentwicklung beim Kind
Kindersprechstunde
+
Altersbedingte Makuladegeneration
Makuladegeneration ist eine der häufigsten Netzhauterkrankung. Dabei kommt es zu gelblich-weißen Ablagerungen in der Makula, sogenannten Drusen, sowie zu Durchblutungsstörungen, die zu Funktionsbeeinträchtigungen führen. Zumeist tritt diese Erkrankung jenseits des 65. Lebensjahres auf, daher wird sie auch als altersbedingte Makuladegeneration (AMD) bezeichnet. Ohne Behandlung kann die AMD schlimmstenfalls zur Erblindung führen.
Wir unterscheiden zwischen feuchter und trockener AMD. Zur Behandlung der feuchten AMD steht uns die intravitreale operative Medikamenteineingabe (IVOM) zur Verfügung.
Mehr Informationen
+
Beratung / Kontrolle / Behandlung / Nachsorge
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Ästhetische Behandlung zur Falten- und Augenlidbehandlung an.
+
Ambulante Lasertherapie
In der Augenheilkunde gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Lasern.
Der Argonlaser wird zur Behandlung von Netzhauterkrankungen (z. B. diabetesbedingte Netzhautveränderungen, Loch- und Rissbildungen oder Gefäßverschlüsse) eingesetzt.
Mithilfe des Yttrium-Aluminium-Granat-Lasers (YAG) wird der sog. Nachstar entfernt, dieser kann sich Monate oder auch Jahre nach einer Kataraktoperation bilden und lässt sich mit dem YAG Laser schmerzfrei entfernen. Auch ein drohender Glaukomanfall wird mit dem YAG-Lasers behandelt.
+
Kinderaugenheilkunde / Sehschule / Vorsorge
Kleine wie große Patienten erhalten in unserer Sehschule kompetente Hilfe bei Augenproblemen und Sehstörungen. Eine rechtzeitige Diagnose von Schielstellungen der Augen und Sehschwächen ist die Voraussetzung dafür, dauerhafte Schäden erfolgreich zu vermeiden. Mithilfe frühzeitiger orthoptischer Diagnostik und einer adäquaten Behandlung ist es heute möglich, die Folgen von Fehlsichtigkeiten, organischen Augenerkrankungen oder Schwachsichtigkeit abzuwenden und zu beheben.
+
Gutachten und Sehtest für Führerschein
Wenn Sie sich für Führerscheine der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1 oder D1E bewerben oder sowie für den Taxischein, müssen Sie ein augenärztliches Gutachten vorlegen.
Folgende Untersuchung werden dazu durchgeführt: die Prüfung des Gesichtsfelds, des räumlichen Sehens, der Augenbeweglichkeit, des Dämmerungssehens, der Blendungsempfindlichkeit und des Farbensehens, sowie ein Sehtest.