Ehe der Graue Star (Katarakt) operiert werden kann, ist eine gründliche Untersuchung des Auges erforderlich. Die durch verschiedene diagnostische Verfahren gewonnenen Daten garantieren einen optimalen Verlauf der Operation.
Die Ultraschallbiometrie ist die klassische Methode, um verschiedene Strukturen des Auges, so etwa die Achsenlänge, zu vermessen. Vor der Messung wird das zu untersuchende Auge zunächst mit Tropfen lokal betäubt, ehe die feine Ultraschallsonde auf die Hornhaut gesetzt wird. Die Daten der gemessenen Achsenlänge geben Aufschluss darüber, welche Stärke die Kunstlinse aufweisen muss, die in das Auge implantiert werden soll.
Neben dieser Untersuchungsmethode, die im Leistungskatalog der Krankenkassen enthalten ist, steht uns mit der Laserbiometrie ein zusätzliches, wesentlich präziseres Messverfahren zur Verfügung.
Zehnmal mehr Präzision bei den Messergebnissen verglichen mit der Ultraschallbiometrie – mit diesem beeindruckenden Resultat überzeugt die lasergestützte optische Biometrie. Kombiniert mit der Hornhauttopographie liefert diese Untersuchungsmethode hervorragende Daten, die es dem Operateur ermöglichen, für jeden Patienten die individuell optimale Kunstlinse auszuwählen und sie perfekt anzupassen. Für einen maximalen Erfolg operativer Eingriffe an der Linse bei Diagnosen wie dem Grauen Star ist die Laserbiometrie, ebenso wie die Hornhauttopographie, Grundvoraussetzung. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens für die Patienten: Die optische Biometrie ist komplett berührungs- und schmerzfrei.
Die optische Biometrie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Wir teilen Ihnen gerne mit, mit welchen Kosten gesetzlich versicherte Patienten rechnen können.
Dr. Schilde ist ein Ophthalmochirurg mit langjähriger Erfahrung, der die Katarakt-Operation wöchentlich, in unmittelbarer Nähe der Praxis, im St. Rochus-Hospital durchführt. In der Klinik steht uns jederzeit sowohl ausreichend medizinisches Personal als auch modernste Medizintechnik zur Verfügung, um den Eingriff für Sie möglichst angenehm und komplikationsfrei zu gestalten.
Denn: Ihre Gesundheit und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle.
Ehe wir mit der Operation beginnen, erhalten Sie von uns ein leichtes Beruhigungsmittel. Mit Tropfen wird das Auge, an dem der Eingriff erfolgt, lokal betäubt. Unser Anästhesie-Team, das Sie während des gesamten Linsentauschs begleitet, sorgt dafür, dass Sie keinerlei Schmerzen spüren. Auf Wunsch können wir die Operation auch in Vollnarkose durchführen.
Was Sie am Tag des Eingriffs beachten sollten:
Für Ihren Aufenthalt bei uns am Tag Ihrer Operation sollten Sie etwa zwei Stunden einplanen. Dabei nimmt der eigentliche operative Eingriff lediglich wenige Minuten in Anspruch. Danach können Sie in Ruhe entspannen, und wir haben Sie in der unmittelbaren Zeit nach dem Linsentausch in unserer Obhut, um sicherzustellen, dass es Ihnen gut geht.
Wie geht der Austausch der Linse vonstatten?
Ein mikroskopisch kleiner Schnitt, der sich nach dem Eingriff von selbst abdichtet und keine Naht erfordert, verschafft dem Operateur Zugang zur getrübten Linse. Dieser Mikroschnitt hat zudem den wesentlichen Vorteil, dass das postoperative Infektionsrisiko auf ein Minimum reduziert wird.
Mithilfe von Ultraschall wird die körpereigene Linse zerstäubt, verflüssigt und im Anschluss abgesaugt.
Nun kann die vorab genau berechnete Kunstlinse implantiert werden.
Nach dem Eingriff erhalten Sie von uns zum Schutz einen durchsichtigen, transparenten Augenverband, der erst am nächsten Tag entfernt wird. Das bedeutet, Sie werden bereits gleich nach der Operation auf dem Auge sehen können.
Was Sie nach der Operation beachten müssen:
Über viele Jahre wurden fast ausschließlich Monofokallinsen bei Katarakt-Operationen implantiert und haben sich bestens bewährt. Dieser Linsentyp garantiert nach dem Eingriff eine klare Sicht, hat allerdings den Nachteil, dass viele Patienten auch weiterhin auf eine Brille angewiesen sind.
Wer seine Operation des Grauen Stars nutzen möchte, um gleichzeitig eine vorhandene Fehlsichtigkeit zu korrigieren, kann dieses Ziel mithilfe einer Premiumlinse erreichen. Dieser Linsentyp verschafft nicht nur eine klare Sicht, sondern ermöglicht ein weitgehend brillenfreies Leben.
Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen intraokularen Linsenmodellen finden Sie hier im Überblick:
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:30 Uhr
08:00 - 12:00 Uhr
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
08:00 - 13:00 Uhr
nach Absprache